Unsere Aufgabe war es, einprägsame Icons für bitvoodoo’s Atlassian-Apps zu entwerfen, die im App-Store hervorstechen. Wir legten Wert auf eine frische Dachmarke, die aussergewöhnlich, stark und differenzierend ist. Wir haben alle Möglichkeiten in Betracht gezogen, von konservativ bis werberisch, mit dem Ziel, Wiedererkennung zu schaffen und die Produkte zu etablieren.
Unsere Lösungen
Im Zuge dessen haben wir vier verschiedene Designlinien ausgearbeitet:
Die ‚Hexagon‘-Version: Ein Revival einer alten, guten Idee. Das Hexagon ist eine einfache Form, die immer modern wirkt und mit der man alles abdecken kann. Diese Version wurde vom Kunden ausgewählt.
Die ‚Pattern‘-Version: Hier liegt der Fokus auf der Musterung. Dieses Design ist schlicht, aber nicht langweilig und kombiniert mit starker Typografie.
Die ‚Wild‘-Version: Eine wagemutige Option mit endlosen Kombinationsmöglichkeiten in Bezug auf Farben und Formen und einem starken, wilden Charakter.
Die ‚Robots‘-Version: Diese Version wurde mit dem Ziel gestaltet, „Joy of use“ zu vermitteln. Sie repräsentiert kleine Helfer und legt grossen Wert auf Avatar und Wiedererkennung.
Unser Company Deck zeigt Ihnen, wie wir Projekte zum Erfolg führen: Mit frischen Ideen, durchdachten Strategien und technischer Kompetenz entwickeln wir Lösungen, die Marken stärken, digitale Projekte voranbringen und nachhaltig wirken.
So arbeiten wir
Magie entsteht nicht von allein. Mit unserem Team und Ihrer Vision machen wir sie möglich.
Wir hören genau zu, denken mit und gestalten Lösungen, die begeistern. Ob Design, Marketing, Content oder Technik – wir vereinen kreative Ideen mit strategischem Denken und schaffen Ergebnisse, die langfristig wirken. Dabei stehen klare Kommunikation, durchdachte Prozesse und eine flexible Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Und das Beste? Wir lassen Sie auch nach Projektabschluss nicht allein. Gemeinsam entwickeln wir Ihre Ideen weiter und sorgen dafür, dass Ihre Vision immer einen Schritt voraus bleibt.
Lesen ist was für andere? In The Magic Hour 4 nehmen Chat & Bardy von NotebookLLM dich mit in die magische Welt der Pixelzauberer: Erfahre, wie sie Design, Marketing und Technik verbinden, um Kommunikation zu einem echten Erlebnis zu machen. 🙌
Design & User Experience
Unsere Designs sind mehr als nur schön – sie sind funktional, intuitiv und begeistern Ihre Zielgruppe.
Pascal Sutter,unser Experte für UI/UX Design und Grafikdesign, sorgt dafür, dass Ihre digitalen und analogen Projekte beeindrucken. Er ist der Gründer und kreative Kopf der Agentur. Martina Näf ergänzt das Team mit ihrer Leidenschaft für Branding, visuelle Konzepte und Fotografie, um Marken mit Charakter zu gestalten. Gemeinsam schaffen wir Erlebnisse, die haften bleiben.
Marketing, Content & Kommunikation
Strategische Kommunikation, die wirkt, und Inhalte, die bewegen.
Daniela Renzo entwickelt Strategien für Unternehmenskommunikation und C-Level-Beratung während Michaela Andres mit Marktanalysen und Kampagnen für messbare Erfolge sorgt. Frank Mickeler sorgt mit datenbasierten Analysen und SEO ins Spiel, um maximale Reichweite zu schaffen.
Olaf Kunzund Nemi Wildbolz ergänzen das Team mit Content-Strategien und Storytelling, für Botschaften, die fesseln und Ihre Marke nachhaltig positionieren..
Technische Entwicklung
Effiziente Lösungen, die Komplexität meistern und Skalierbarkeit ermöglichen.
Peter Blickenstorfer und Denis Baudinotbilden unser technisches Rückgrat. Von Fullstack-Entwicklung bis hin zu innovativen Frontend-Lösungen – sie bringen Ihre Vision auf den Punkt. Mit ihrer Erfahrung entstehen digitale Produkte, die wachsen und langfristig überzeugen.
Künstliche Intelligenz
Mit KI zu effizienteren Prozessen und kreativen Lösungen.
Wir nutzen KI, um Daten präzise zu analysieren, Prozesse zu optimieren und Designideen zu erweitern – für Innovationen, die begeistern.
Bereit für magische Ergebnisse?
Lassen Sie uns gemeinsam etwas Besonderes schaffen – mit Herzblut, Leidenschaft und viel Kreativität. Jede effektive Kommunikationslösung beginnt mit einem persönlichen Gespräch – rufen Sie uns unverbindlich an: 079 343 29 04 oder 043 540 40 29.
Sie möchten Ihr Projekt schon jetzt konkretisieren? Nutzen Sie unser Online-Briefingformular
Komplexe Sachverhalte, Angebote und Themen welche die Schweizer Konsumenten interessieren werden in verspielte Infografiken und Visuals für Social Media verpackt. Die Visuals für den Schweizer Vergleichsdienst dürfen charmant und manchmal auch etwas verrückt sein.
Die STI fördert und unterstützt StartUps auf ihrem Weg in neue, innovative Märkte. Mit dem neuen Erscheinungsbild haben wir das Image der Stiftung auf ein entsprechend zeitgemässes Level upgegradet.
Besuchen Sie unbedingt die Webseite, um sich über die innovativen Projekte der Jungunternehmer zu informieren!
Das Unternehmen DIWISA entwickelt und vermarktet Getränke – und das schon seit 1918. Das Sortiment umfasst neben Schnaps und Schnäpschen auch Schaumweine und Energy-Drinks. Vor lauter Entwicklung und Vermarktung hat der Kunde in den letzten 100 Jahren leider versäumt, einen eigenen Onlineshop aufzubauen. Und jetzt? Jede Menge, auf dem heiss umkämpften Getränkemarkt etablierte Konkurrenz!
Die Aufgabe.
Die Anforderungen an den neuen Online-Shop drinkdirect.ch sind hochprozentig: Er muss möglichst differenziert auftreten, die Spirituosen- und Mixkompetenz soll in den Vordergrund gestellt und eine extrem breite, durstige Zielgruppe angesprochen werden. Wir merken schnell: Es geht hier nicht nur um eine Brand für Brände.
Unsere Lösung.
Das ganz grosse Marketing-Fass muss aufgemacht werden! Dem Shopauftritt verpasste das dynamische Kreativduo eine Corporate Indentity, das eigenständig funktioniert und das zugleich die bestehende Marken-Bildwelt mit der neuen zielgruppenorientierten Bildwelt kombiniert.
Banner-Werbung auf vielen Plattformen
Und damit es nicht zu einfach wird, haben wir bei drinkdirect zum ersten Mal mit Animation gearbeitet. Das Umfeld ist schlicht zu lebendig für etwas Statisches. Herausgekommen ist ein spritziger Grafik-Cocktail, der jeder Zielgruppe schmeckt. Prost!
Um im Wettbewerb um die fähigsten Köpfe eine Führungsrolle zu übernehmen hat die Schweizerische Bankiervereinigung ihr Berufsbildungsangebot neu gebündelt.
Strukturiertes Portfolio
Mit «SwissBanking|Future» haben wir eine Dachmarke für alle Weiterbildungsbereiche geschaffen. Im ersten Sprint haben wir den Fokus auf die Grundausbildung gelegt.
Die Kommunikationsmittel – digital und analog – sollen Schülern die Berufe im Bankenwesen näherbringen: Frisch und Freundlich.
Vor ein paar Jahren schlüpfte der Pfau aus dem Ei und stolzierte ab da durch die Welt. Eines Tages wollte er ein neues Kleid da er seines alten überdrüssig wurde. Et voilà 🧙♂️
In der Herbstkampagne 2022 für comparis.ch, die wir in Zusammenarbeit mit dem Texter Robin Ebener entwickelt habe, lag der Fokus auf der Herausforderung, Kunden zur aktiven Nutzung der Vergleichsplattform zu motivieren. Mit starken Visuals und dem charakteristischen Grün von Comparis haben wir eine kraftvolle Botschaft gesendet.
Die Aufgabe.
Entwicklung einer auffälligen Kampagne, die die bevorstehende Prämienerhöhung thematisiert und Comparis als Schlüsselressource für fundierte Entscheidungen darstellt, um die Menschen zum aktiven Vergleich zu motivieren.
Unsere Lösung.
Eine visuell ansprechende Kampagne mit der Message ACHTUNG PRÄMIENERHÖHUNG! Besser Krankenkassen vergleichen und sparen welche die Rolle von Comparis als führender unabhängiger Online-Vergleichsdienst der Schweiz betont. Die Kampagne wird durch starke Bilder unterstützt und ist sowohl auf verschiedenen Onlinekanälen als auch an öffentlichen Plätzen präsent.
Das Team.
Der Erfolg dieser Kampagne ist dem Engagement eines talentierten Teams zu verdanken. Ein besonderer Dank geht an blish für das Finishing. Für weitere Einblicke in die Kampagne, schauen Sie sich den starken LinkedIn-Post an.
Eine einzige Beratungsstunde mit ondimo verändert die Art wie Sie mit Ihren Kunden sprechen – fundamental! Die Berater der digitalen Kommunikationsagentur verstehen die Ansprüche ihrer Zielgruppe.
Mehr als ein aufgehendes Licht 💡
Wir haben ein smartes Erscheinungsbild entwickelt das auf allen Kanälen und Werbemitteln funktioniert. Denn die Kunden von ondimo müssen meist in der analogen Welt oder auf Facebook abgeholt werden. Nun können die Ideen nur so funken! ✨
Für Hurbig Ventures, eine Schweizer Investmentfirma mit Fokus auf technologieorientierte Unternehmen, wurde ein modernes und repräsentatives Corporate Design geschaffen. Die Herausforderung bestand darin, eine visuelle Identität zu kreieren, die Innovation, langfristige Partnerschaften und den Fokus auf transformative Technologien hervorhebt.
Unsere Lösung.
Das entstandene Design setzt auf moderne Ästhetik und klare Linien, um die zukunftsorientierte Ausrichtung von Hurbig Ventures darzustellen. Durch die Kombination von geometrischen grafischen Elementen und einer starken Farbpalette wurde eine Corporate Identity geschaffen, die sowohl die Unternehmensphilosophie als auch den dynamischen Geist von Hurbig Ventures zum Ausdruck bringt.
Der Verband Schweizerischer Assistenz – und Oberärzte*innen Zürich VSAOist das Sprachrohr der dort ansässigen Mediziner*innen und setzt sich als Berufsverband unerschrocken für die Rechte seiner Mitglieder ein. Sie prangern öffentlich an, vermitteln und beziehen Stellung.
Die Aufgabe
Wer kämpferisch ist, soll auch einen kämpferischen Gesamtauftritt bekommen? Unser Redesign ist also eine Revolution? Nein! Das würde nicht zum Markenauftritt passen. Denn der VSAO wollte ein seriöses digitales Parteiorgan, mit dessen Hilfe sie ihre Mitteilungen und Meinungen publizieren können. Auch möchten sie als eigeständiger Teil des Hauptverbandes wahrgenommen werden.
Unsere Lösung
Ein Spagat zwischen Brüllen und Einflüstern. Oder anders gesagt: ein druckvoll ausgearbeiteter, gut strukturierter Design-Mix.
Die Typografie ist je nach Thema mal laut, mal leise. Die Farben sind reduziert und entspringen einer frischen Farbpalette. Ein sympathisches Orange trägt die Message, geht als Leitfarbe voran und funktioniert wunderbar als Kontrast.
Ein Highlight sind die Illustrationen: Sie visualisieren alle Themen und können in einem Composer bedarfsgerecht zusammengebaut werden.
Das Projekt „siedlungsnatur gemeinsam gestalten“ setzt sich für mehr Biodiversität in unseren Lebensräumen ein. Auf der Webseite wird das Projekt vorgestellt und die Pilote werden laufend dokumentiert.
Staunen, Beobachten und Erholen
Für die Konzeption der Webseite haben wir uns in den Schuhen der User bewegt: Schnell zu den Infos gelangen und technologisch smarte Funktionen.
Dieser Ansatz gilt auch für das Backend: Alle Content-Tools sollten Hands-On funktionieren und den Projektteams einen intuitiven Zugang ermöglichen um die Projekt-Pilote laufend dokumentieren zu können.
Für die Corporate Identity war uns sehr wichtig, dass die Bevölkerung dem Projekt charmant begegnet. Dabei hilft das verspielte aber strukturierte Visual Design und insbesondere die Illustrationen von Svenja Plaas.
Das Food-Startup complete möchte sich als Gegenpol zur Fleischindustrie positionieren. Denn complete ist anders: Das junge Team legt einen grossen Wert auf das Tierwohl und kämpft gegen Foodwaste.
Eine Lösung mit Fleisch am Knochen
Am Anfang wurde ein prägnantes Branding ausgearbeitet, welches die No-Bullshit Attitüde von Complete vermittelt. Das Design ist modular damit es auf allen Kanälen und Produkten angewendet werden kann.
Ich bin Pascal Sutter, auch bekannt als der pixelzauberer ✨ und wenn Sie mich für Ihr Projekt engagieren, können Sie sich auf eine entspannte und motivierte Zusammenarbeit freuen 🙂
Ob Digital oder Papier – ich bin bereit, dort einzuspringen, wo Sie meine Unterstützung am meisten brauchen: Ob es darum geht, Ideen zu entwickeln, gemeinsam an Strategien zu arbeiten oder Ihr Produkt bis zur Perfektion zu entwickeln – ich bin dabei.
Flexibel und adaptiv – genau das, was Sie von einem erfahrenen Freelancer erwarten dürfen 👨🎤
Ich bin spezialisiert auf UI/UX Design & Webdesignund Visual Design & DTP. Ich beherrsche Tools wie Photoshop, Illustrator und InDesign im Schlaf. Für Screendesigns und Prototypen nutze ich Figma. Notion, Slack, Trello und Miro sind meine Werkzeuge der Wahl für effektive Zusammenarbeit. ChatGPT ist mein Wingman.
Mit über 20+ Jahren Erfahrung bin ich zwar ein Spezialist auf vielen Gebieten, aber ich weiss auch, wann es Zeit ist, auf die Expertise anderer zurückzugreifen. Ich habe ein breites Netzwerk an qualifizierten Kolleg:innen, auf die ich mich verlassen kann.
Nach all diesen Werbebotschaften fragen Sie sich vielleicht, was für ein Typ ich bin 🙃 Aufgewachsen bin ich im Bernbiet 💛🖤 und bin der Liebe wegen nach Zürich 💙🤍 gezogen, das war 1998. Seitdem lebe ich hier mit meiner Frau und meiner Teenager-Tochter in Wipkingen. In meiner freien Zeit tauche ich gerne in die Welt der Science Fiction ein, lese Trivialliteratur und höre viel Musik.
Mein Lieblingszitat von Jacques Tati: «Wer sich zu gross fühlt, um kleine Aufgaben zu erfüllen, ist zu klein, um mit grossen Aufgaben betraut zu werden.» 🧙♂️
Lesen ist was für andere? In The Magic Hour 1 nehmen Chat & Bardy von NotebookLLM dich mit in die Welt vom Pixelzauberer, und zeigen, wie er das Freelancing zum Happening macht 🙃
Kaffee?
Lassen Sie uns einen Moment finden, um uns persönlich auszutauschen und gemeinsam herauszufinden, wie ich Ihnen am besten helfen kann. Der Kaffee geht auf mich! ☕️
Die Schweiz ist eine grossartige Reisedestination. Und Reisende verdienen nichts anderes wie den grossartigen und exklusiven Service von Swiss Select Travel.
Für die exzellente Reise-Boutique mit Sitz in Zürich haben wir eine erlesene und bildstarke Präsenz aufgebaut mit der wir das neue Erscheinungsbild im Premiumbereich positionieren wollen. Lassen Sie sich inspirieren!
Das Projekt für Luchsinger+Spinner Rechtsanwälte bestand darin, ein frisches und lebendiges Erscheinungsbild zu gestalten, das sich von den traditionellen, konservativen Designs anderer Kanzleien in Zürich abhebt. Unser Ziel war es, ein Design zu schaffen, das Professionalität ausstrahlt und gleichzeitig die individuelle und engagierte Arbeitsweise der Kanzlei widerspiegelt.
Unsere Lösung
Durch die Kombination von moderner Ästhetik mit traditionellen Elementen entstand ein Erscheinungsbild, das die Kanzlei im Wettbewerbsumfeld hervorhebt.
Café Montepeque ist das Projekt eines jungen Familienunternehmens mit guatemaltekischen Wurzeln. Der Kaffee wird unter fairen Bedingungen in Guatemala gewonnen und in der Schweiz geröstet.
Farbexplosion🌈
Für das Visual Design habe ich mich an den mesoamerikanischen Kulturen orientiert. Es sollte schon etwas krachen, denn der Café Montepeque hat es in sich! Da freut sich der Grafiker!
Ob für Strom, Wasser oder Wärme: Blockstrom hilft Immobilienbesitzern dabei, das Solarstrompotenzial Ihrer Liegenschaft zu erkennen sowie optimal und sogar gewinnbringend zu nutzen. Ihr digitales Geheimnis: ein kleiner Computer, der misst, wieviel Strom in Netz eingespeist wird.
Die Aufgabe.
Der alte Auftritt von Blockstrom war eher à la Ingenieurbüro. Unser neues gestalterisches Ziel: sowas wie Tesla. Also erstmal Mitbewerber-Check machen und schauen, wo wir visuell Platz nehmen wollen. Thematisch mussten wir auch ran. Die komplexe Materie ist schwer zu vermitteln. Das muss besser gehen!
Die Lösung.
In Sachen Markenauftritt und Kommunikationsmittel hat das dynamische Kreativduo ein sehr dezentes CI entwickelt. Das Markante daran: die fette Typo wirkt wie ein Stempel und knallige Farben orientieren sich an den Themen Wind, Wasser und Sonne.
Das neue Corporate Identity
Die Bildsprache ist Drama, Baby! Das klappt super, weil alle anderen Mitbewerber auf Ingenieurbüro machen. Blockstrom ist jetzt mindestens einen Schritt weiter.
Das Wichtigste aber: Die neue und jetzt gut strukturierte Visualisierung.
Die komplexen Informationen haben wir in einfache Charts und Factsheets gegossen und sind für Neukunden nun einfacher zu erfassen. Mission accomplished!
Patrick von SALTROCKS bringt Salzbrocken aus aller Welt in ihrer urtümlichen Schönheit auf euren Tisch.
Rough’n’tough
Für das Logo- und Verpackungsdesign habe ich die rohe Natürlichkeit der Salzbrocken visuell umgesetzt. Man kann das Knirschen der Brocken förmlich spüren.
Seit über 60 Jahren hinterfragt gfs.bern Bewegungen sowie deren Beweggründe in der Bevölkerung und erforscht so nun seit 60 Jahren die Seele der Schweiz. Mit diesem Wissen berät das Institut Kunden aus Politik und Privatwirtschaft in Fragen verschiedenster gesellschaftsprägenden Entwicklungen im ganzen Land.
Die Aufgabe.
Fast die ganze Schweizer Bevölkerung kennt den Namen gfs.bern, jedoch nicht die damit zusammenhängenden Inhalte. Um dem Markt besser zu signalisieren, dass die Kompetenzen von gfs.bern auch hier gewinnbringend genutzt werden können, wurden wir gebeten, dieses Ansinnen grafisch umzusetzen und in eine zeitgemässe Form zu giessen. So, dass die Vielschichtigkeit des gfs-Angebots auch in digitalen Zeiten gut ankommt.
Unsere Lösung.
Auf Basis einer gemeinsam mit gfs.bern und unseren Partnern Disrupt Media erarbeiteten Contentstrategie wurde die Webseite und das gesamte Erscheinungsbild neu gestaltet, vereinheitlicht und mit einer grossen Palette eigenständiger grafischer Elemente angereichert.
Daraus entstanden ist eine visuelle Klammer, in welcher Illustrationen, Icons, Typografie und Farben so aufeinander abgestimmt sind, dass unzählige Kombinationen und Anwendungen möglich sind.
Icons für gesellschaftlich relevante Themen.
Modulare Illustrationen für Publikationen und Präsentationen
sp-lab ist eine Reporting- und Life-Cycle Management Plattform für strukturierte Finanzprodukte. Die Personas legen ihren Fokus auf Automatisierung und Komfort.
Um die User Experience (UX) perfekt umzusetzen habe ich eng mit codeplant zusammengearbeitet.
fotoeigenart ist ein ein Schweizer KMU, das seit 2006 mit Herz & Liebe Grusskarten entwirft. Für den neuen B2C Subbrand Kartenstapel haben wir ein charmantes digitales Erscheinungsbild geschaffen.
ministimm.ch ist das Produkt einer engen Zusammenarbeit mit GFS Bern. Gemeinsam haben wir eine zugängliche Plattform kreiert, auf der junge Nutzer ihre Meinungen zu humorvollen Alltagsfragen zum Ausdruck bringen können.
Die Aufgabe
Unsere Herausforderung lag darin, eine ausgewogene Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor zu finden, immer mit dem Fokus auf die jüngere Generation. Auf ministimm.ch ist jeder willkommen, seine Meinung zu teilen: Es zählt jede Perspektive, unabhängig von der Meinungsrichtung.
ministimm.chpräsentiert sich für sporadische Wähler, die sich von aktuellen Themen oder Kampagnen angesprochen fühlen, als spielerische und lebendige Plattform zur Positionierung der eigenen Meinung.
Zudem stellt die Plattform ein effektives Instrument für die Forscher von GFS Bern dar, um zügig und effizient Meinungen zu aktuellen Themen einzuholen.
Unsere Lösung
Unser Ausgangspunkt für die Lösungssuche war die Ausarbeitung umsichtig gestalteter User Journeys, um die Nutzererfahrung zu optimieren und die Interaktion mit der Plattform so intuitiv und angenehm wie nur möglich zu machen.
Unser Fokus lag in der Gestaltungsphase auf der Entwicklung eines kraftvollen, gut strukturierten Designs, das eine klare und spielerische Benutzererfahrung bietet.
Unser Ansatz war geprägt von Einfachheit und Schnelligkeit, wobei wir Emojis 😀 zur Veranschaulichung der Gefühlslage zu den jeweiligen Fragen integrierten.
Es gelang uns, eine harmonische Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit zu schaffen, das Resultat ist ein farbenfrohes und benutzerfreundliches UX-Design, das perfekt auf unsere Zielgruppe zugeschnitten ist. 👍